Kostenlose Lieferung ab 49€ | 30 Tage Rückgaberecht

Osmoseanlagen für Zuhause - reines Trinkwasser aus der Leitung dank Umkehrosmoseanlage

Leitungswasser in Deutschland wird laut Trinkwasserverordnung strengstens auf Ihre Reinheit und gesundheitserregende Stoffe geprüft. Dennoch gibt es einige Faktoren, die das Trinkwasser aus unseren Leitungen beeinflussen kann. Darunter zählen, alte in die Jahre gekommene Rohrleitungen, Medikamentenrückstände oder zum Beispiel flüssige Arzneimittel die über die Toilette entsorgt werden. 

Osmoseanlagen für Zuhause sind die beste Lösung, um Ihr Leitungswasser in sauberes Trinkwasser für die ganze Familie zu verwandeln. Mit unseren einfach zu bedienenden Osmoseanlagen filtern Sie schädliche Schadstoffe wie Fluorid, Schwermetalle, Chlor, Blei oder Medikamentenrückstände einfach aus Ihrem Leitungswasser. Unsere Osmoseanlage verfügt über einen integrierten Kalkschutz. Somit eignet sich die Umkehrosmoseanlage auch für sehr kalkhaltiges Wasser. 

So funktioniert Umkehrsomose bei Trinkwasser und ihre Filterstufen

Funktionsweise von Osmoseanlagen

Vielen ist der Begriff "Umkehrosmose" bekannt, doch was genau machen Umkehrosmoseanlagen eigentlich? 

Ein Osmose Wasserfilter arbeitet nach dem natürlichen Prinzip der Umkehrosmose. Das Ziel dieses Prozess ist es, Schadstoffe wie Chlor, Viren, Bakterien, Schwermetalle Pestizide etc. aus unserem Trinkwasser herauszufiltern und somit die Wasserqualität aus unserem Wasserhahn (Leitungswasser) zu verbessern. 

Die Umkehrosmose gilt als Verfahren, um Wasser möglichst gründlich zu reinigen. Bei diesem Prozess wird Wasser durch eine sehr feine Membrane gepresst. Diese Membran lässt dabei nur reine Wassermolekühle durch, und hält Schadstoffe & Verunreinignen wie Schmutz, Bakterien, Chlor etc.. zurück. Das Wasser wird demnach in zwei Teile getrennt: Abwasser und reines Osmosewasser.

Tipp: In unserem Beitrag "Wie funktioniert Umkehrosmose bei Leitungswasser" erfahren Sie alles was Sie zur Funktionsweise von Umkehrosmoseanlagen bei zur Trinkwasseraufbereitung wissen sollten.

Filterstufen einer Osmoseanlage

Bei der Wasseraufbereitung mit Umkehrosmoseanlagen, wird das Wasser durch mehrere Stufen gründlich gereinigt.
Die Reinigung kann man grundlegend in folgenden Stufen einteilen.

1. Vorfiltration & Aktivkohle
2. Membran-Filtration
3. Nachfilter

1. Stufe: Vorfiltration bei Osmoseanlagen

Zunächst wird das Wasser durch den Vorfilter von groben Verunreinigungen wie Sand, Rost oder Schwebstoffe gereinigt. Der Aktivkohlefilter entfernt danach Chlor oder organische Stoffe welche die Membran beschädigen könnten. Zudem werden durch den Aktivkohlefilter unangenehme Gerüche reduziert.

2. Stufe: Membran-Filtration

Die Membran ist das Herzstück der Osmoseanlage und entfernt bis zu 99% der gelösten Schadstoffe. Gelöste Salze und Mineralien die das Wasser hart machen (Kalk, Natrium, Sulfate...) werden reduziert. So wird Ihr Trinkwasser aus der Leitung umgangssprachlich "weicher" gemacht. Zudem werden selbst feinste Schwermetalle wie Arsen, Blei, oder Quecksliber durch den Membranfilter entfernt. Auch Mikroskopisch kleine gelöste Medikamentenrückstände können von der Membrane gefiltert werden.

4. Stufe: Nachfilter für besseren Geschmack

Im letzten Schritt sorgt der Nachfilter für einen besseren Geschmack des Wassers, hebt den pH-Wert und reichert das gereinigte Leitungswasser mit wichtigen Mineralien an.

Zusatz Schritt: UV-Desinfektion

Einige Osmoseanlagen verfügen zusätzlich als letzten Schritt über einen UV-Strahler welcher alle restlichen Keime und Bakterien zuverlässig abtötet. Unsere Auftisch Osmoseanlage NC-100H verfügt über einen leistungseffizienten UV-Strahler, welcher über dem Ausgabeventil befindet und bei Auslass von Wasser bis zu 60°C alle übrigen Viren und Bakterien abtötet.

Zeigt die 5 Filterstufen der Osmoseanlage und den letzten Schritt, die UV-Desinfektion

5-Stufen Filtration + UV-Desinfektion

Unsere Osmoseanlage NC100-H reinigt das Leitungswasser nicht nur in 5 Stufen, sondern sorgt dank einer hochwertigen UV-Lampe im letzten Schritt zusätzlich für maximale Reinheit.

jetzt ansehen

Darum ist der Kauf einer Osmoseanlage sinnvoll

Der Kauf einer Osmoseanlage kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Die Investition rentiert sich nicht nur gesundheitlich sondern bringt auch wirtschaftliche Vorteile mit sich.

Einfache Wasserfilter (Wasserkrüge) sind zwar effektiv gegen die gröbsten Verunreinigungen wie Sand, Chlor, Blei usw... Jedoch können diese Filter z.b keine Schwermetalle wie Arsen oder Medikamentenrückstände vollständig entfernen. Eine Osmoseanlage hingegen, filtert sogar kleinste Verunreinigungen aus unserem Wasser.

Wirtschaftliche Vorteile einer Osmoseanlage Zuhause 

Durch den Einsatz von Osmosewasser im eigenen Haushalt können Sie das sowieso fließende Wasser in Ihren Leitungen in pures und gesundes Trinkwasser verwandeln. Somit gehören Plastikflaschen und Glasflaschen aus dem Supermarkt der Vergangenheit an. Sie sparen sich also nicht nur das lästige Schleppen von Einweg-Plastikflaschen oder Glasflaschen, sondern Ihnen bleibt am Ende des Monats auch eine höherer Betrag in der Geldbörse übrig. 

Gesünder durch besseres Trinkwasser

Ein gesunder Mensch kann im Schnitt etwa 3-4 Wochen ohne Nahrung überleben. Jedoch nur etwa 4 Tage ohne Wasser. 

Dennoch kommt bei gesunder Ernährung immer wieder nur unsere feste Nahrung ins Gespräch. Wasser ist ein lebensnotwendiger Bestandteil unserer Gesundheit. Trotzdem trinken wir weiter aus Plastikflaschen welche oft Weichmacher enthalten die unserer Gesundheit auf lange Sicht schädigen.

Ein Osmosefilter, entfernt bedenkliche Fremdstoffe und sorgt dafür, dass Sie Ihr Leitungswasser endlich wieder bedenkenlos genießen können.

Mit dem Kauf einer Osmoseanlage machen Sie also einen großen Schritt in eine gesündere Lebensweise.

Besser für die Umwelt 

Aufgrund unseres Kaufverhaltens bzw. den Kauf von Einweg-Plastikflaschen landet immer mehr Plastikabfall in unsere Flüsse, Seen und unserer Natur. Bei einem Umstieg auf eine Premium-Osmoseanlage ist kein Kauf mehr von Wasser aus Plastikflaschen mehr notwendig.

Vielseitig einsetzbar

Unsere Auftisch Osmoseanlage lässt sich aufgrund der integrierten Heißwasserfunktion vielseitig verwenden. Da sich das aufbereitete Wasser mit der Sunik® Osmoseanlage NC100-H auf bis zu 100°C erhitzen lässt, können Sie damit problemlos Kaffee, Tee oder Babynahrung zubereiten. Mit frisch gefilterten Wasser schmecken Ihre Heißgetränke noch besser als zuvor!

Warum eine Osmoseanlage und keinen normalen Wasserfilter kaufen?

Wer sich lange genug mit dem Thema Wasseraufbereitung für Zuhause beschäftigt, wird früher oder später die Entscheidung zwischen einen gewöhnlichen Wasserfilter und einer Premium Osmoseanlage treffen müssen.

Unterschied Osmoseanlage und Wasserfilter

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer hochwertigen Osmoseanlage und einen herkömmlichen Wasserfilter aus dem Baumarkt oder Supermarkt? 

Im Vergleich zur Osmoseanlage, ist bei einem Wasserfilter-Krug der Aktivkohlefilter meistens kein Vorfilter, sondern der einzige Filter. Diese Wasserfilter sind in der Lage z.B Chlor zu filtern und Gerüche zu entfernen. Diese Filterweise ist zwar einfach und effektiv, jedoch erreichen diese schnelle Ihre Grenze. Diese Wasserfilter sind beispielsweise nicht in der Lage kleine Schadstoffe wie Pestizide, Medikamenten-Rückstände oder Kalk in größeren Mengen zu reduzieren. 

Nun stellt sich die Frage, warum sind diese so beliebt und häufig in Haushalten in Deutschland und Österreich vertreten? Ursprungszielmarkt bei der Herstellung dieser Filter war die USA. Diese verfügen in Ihrem Leitungswasser im Schnitt über einen deutlich höheren Anteil an Chlor. Über die Jahre haben diese Filter über etliche Marketingkampagnen und Angstmacherei Ihren Weg nach Deutschland und Österreich gefunden. 

In Deutschland ist der Chloranteil im Leitungswasser im Vergleich sehr gering. Auch gegen Kalk sind diese Filter nicht besonders effektiv. Diese können zwar Kalk reduzieren, aber nur in sehr geringen Mengen.

Wenn Ihr Hauptziel mit dem Kauf eines Wasserfilters ist, den Geruch und den Geschmack des Wassers zu verbessern, und die Filterung des Wassers nicht oberste Priorität genießt kann ein Kauf eines gewöhnlichen Wasserfilter-Krugs mit einfachem Aktivkohlefilter sinnvoll sein. 

Wer jedoch höchsten Wert auf reines und gesundes Trinkwasser zuhause legt, der ist mit einer Premium Osmoseanlage besser bedient. Auch Umkehrosmoseanlagen verfügen über Aktivkohlefilter. Diese dienen jedoch eher wie ein Vorfilter  als ein Hauptfilter. 

Eine Osmoseanlage entfernt aufgrund der Membran-Technologie zuverlässig kleinste Partikel und sorgt durch die mehrstufige Filtrierung für bedenkenlos genießbares Trinkwasser. Zudem bietet eine Osmoseanlage effektiv Schutz gegen Kalk. Bei einer Auftisch Variante mit Tank, wird das gefilterte Kalk nicht im Filter gespeichert, sondern gelangt wieder ins Abwasser. Das ist auch der Grund, warum Abwasser nach dem Filterprozess oft eine trübe, weißliche Farbe besitzt.  Umkehrosmoseanlagen sind also ebenso effektiv gegen kalkhaltiges bzw. hartes Leitungswasser.

Untertisch oder Auftisch Osmoseanlage kaufen?

Bei Umkehrosmoseanlagen für den Privathaushalt unterscheidet man zwischen Auftisch und Untertisch Osmoseanlage. Welche die richtige Variante für Sie ist sollten Sie an mehreren Kriterien festlegen.

Auftisch Osmoseanlagen

Wenn man beispielsweise in einer Mietwohnung wohnt, häufig umzieht oder Camping mit Campingwagen betreibt, ist die Auftisch Osmoseanlage die ideale Wahl für reines Trinkwasser Zuhause. Auftischgeräte benötigen keinen Festwasseranschluss und sind kinderleicht bei der Inbetriebnahme. Bei unserer Sunik® Auftisch Osmoseanlage NC100-H beispielsweise, muss bei der Erstinbetriebnahme nur der Zulauftank befüllt werden und anschließend der Netzstecker eingesteckt werden und schon beginnt das Gerät zu filtern. 

Untertischanlagen brauchen platz unter der Spüle. Wenn man den Platz unter der Spüle bereits für Mülleimer und Waschutensilien benötigt, ist die Auftisch-Variante die bessere Wahl. 

Untertisch Osmoseanlagen

Wer einen hohen Wasserbedarf an Trinkwasser aus der Leitung hat und unter der Spüle über genug Platz verfügt, der ist meistens mit einer Untertisch Umkehrosmoseanlage besser bedient. Da diese Anlagen direkt an der Leitung unter der Spüle montiert werden, bleibt mehr Platz auf der Arbeitsfläche übrig. Zudem liefern Untertisch-Anlagen das gefilterte Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Man spart sich also das tägliche Befüllen und entleeren des Tanks einer Auftisch-Osmoseanlage. 

Jedoch sind hochwertige Untertisch-Osmoseanlagen meistens deutlich teurer in der Anschaffung. Zudem benötigen Untertisch-Umkehrosmoseanlage einen Festwasseranschluss und müssen demnach korrekt montiert werden. 

Häufig gestellte Fragen

Wann muss man bei einer Osmoseanlage die Filter wechseln?

Wann der Filterwechsel stattfinden muss ist von jedem Hersteller und Anlage unterschiedlich. Meistens müssen größere Filter nach ungefähr einem Jahr getauscht werden. Kleinere Filter wie der Nachfilter für besseren Geschmack müssen deutlich häufiger gewechselt werden. Hochwertige Osmoseanlagen verfügen in der Regel jedoch über eine Filterlebenszeit-Anzeige die Ihnen den genauen Zeitpunkt für einen Filterwechsel am Display anzeigt. Bitte halten Sie sich jedoch beim Filterwechsel an die Angaben des Herstellers.

Was genau filtert Umkehrosmoseanlagen?

Premium Umkehrosmoseanlagen sind in der Lage nahezu alle Schadstoffe aus Ihrem Leitungswasser zu filtern. Dazu gehören unter anderem: Bakterien & Viren, Pestizide, Medikamenten-Rückstände, Fluoride, Chemikalien, Schwermetalle (Blei, Quecksilber, Kupfer etc..). Durch das Verfahren der Umkehrosmose werden nur reine Wassermoleküle durch die Membran gepresst und Sie erhalten reines und gefiltertes Osmosewasser. Durch den Vorfilter werden zudem auch grobe Partikel wie Sand oder Sedimente aus dem Wasser gefiltert. 

Was sind die Vorteile einer Osmoseanlage für Zuhause?

Verbesserter Geschmack des Wassers

Kein schleppen von Wasserflaschen

Verringert CO2-Abdruck - weniger Plastik - schonen der Umwelt

Wirtschaftlicher als der Kauf von Plastik oder Glaswasserflaschen

geringer Wartungsaufwand

Hochwertiges Trinkwasser für die ganze Familie

Stoffwechsel wird durch Osmosewasser angekurbelt

Keine Sorgen mehr um Wasserqualität aus der Leitung

Vielseitig einsetzbar auch für Speisen und Heißgetränke

Weniger Kalk in Ihrem Wasser (weiches Wasser)

Kein abkochen von Wasser für Babynahrung 

Osmosewasser schmeckt auch Haustieren besser

Eignet sich Umkehrosmoseanlagen auch für hartes Wasser? 

ja, Osmoseanlagen eignen sich auch für hartes bzw. kalkhaltiges Leitungswasser. Da ein Großteil des Kalks durch die Membran zurückgehalten wird, erhalten Sie bei der Ausgabe weicheres Trinkwasser. Unser Auftischgerät NC-100H verfügt sogar über einen integrierten Kalkschutz in unserem Vorfilter SCR. So können Sie sicher sein, dass Ihr Trinkwasser nicht zu viel Kalk enthält.

Sollte ich nur noch Osmosewasser trinken?

Diese Entscheidung ist jedem selbst überlassen. Wichtig ist jedoch zu beachten, auch wenn die meisten Premium Osmoseanlagen über einen Nachfilter verfügen, sollte man dennoch darauf achten, wichtige Mineralien für unseren Körper nicht zu vernachlässigen.

Da beim Osmoseprozess Mineralien welche sich im Wasser befinden verloren gehen, empfiehlt es sich, Wasser mit Remineralisierungstropfen anzureichern oder zusätzlich Ergänzungsmittel zu sich zunehmen. In den meisten Fällen nehmen wir jedoch genug Mineralien über unsere Nahrung im Alltag auf.

Ist Osmosewasser gut für Haustiere?

Unsere Erfahrung ist, dass selbst für Haustiere wie Hunde oder Katzen das Osmosewasser besser als reguläres Leitungswasser schmeckt. Viele Haustiere reagieren nicht gut auf Mineralstoffüberschüssiges Leitungswasser. Demnach kann Trinkwasser aus einer Osmoseanlage schonend für Ihre Haustiere sein. Auch hier gilt, achten Sie darauf, dass Ihr Haustier dennoch die notwendigen Mineralstoffe über die feste Nahrung zu sich nimmt.

Lohnt sich eine Osmoseanlage finanziell?

Langfristig zahlt sich eine Investiotion in eine Premium Osmoseanlage definitiv aus. Flaschenwasser aus Glas und Plastikflaschen wird immer teurer. Zudem sparen Sie sich das schleppen von Wasserkisten. 

Einkaufswagen

Product Image

Waterdrop A1 Umkehrosmose Heiß-Kalt-Wasserspender

€599,99

Entfernen

Kostenloser Versand nach Deutschland

Weitere Informationen

Warum bei uns kaufen?

  • 📞 Kundendienst
  • ⏳ Jetzt einkaufen, später bezahlen
  • 🔄 30 Tage Rückgaberecht
  • ⭐ Exklusive Angebote